Flex- / Flockdruck

Zu den hochwertigen Textildruckverfahren zählen Flock- und Flexfoliendrucke. Sie zeichnen sich durch Ihre hohe Waschbeständigkeit und Lichtechtheit aus. In der Regel halten diese Drucke deutlich länger als die eigentlich zu bedruckenden / beflockenden Textilien (z.B. T-Shirts).

Die Motive werden mittels eines Schneidplotters geschnitten und mit einer Transferpresse auf das Textil übertragen. Es werden dafür spezielle Folien mit verschiedenen Oberflächen und Klebstoffausrüstungen verwendet.

Flockfolie ist eine etwas dickere Folie und fühlt sich samtartig an.

Flexfolie ist dagegen deutlich dünner und daher auch dehnfähiger.

Bei Flexfolien gibt es viele verschiedene Effektfolien wie reflektierene Folien (für Sicherheitsbekleidung), Folien in Metallicfarben und Folien mit ferschiedenen Mustern für den Fashionbereich.

Um mehrfarbige Aufdrucke zu produzieren werden die Folien dann je nach Farbe nacheinander aufgepresst, dieser Vorgang ist dann etwas aufwendiger als ein einfarbiger Druck. Durch die hervorragende Deckkraft lassen sich auch dunkle Textilien sehr gut bedrucken.

Vorlagen:
Als Vorlage für den Transferdruck benötigen wir möglichst vektorisierte Daten (CorelDraw, Adobe Illustrator, EPS).

Wäsche:
Je nach Folie können die bedrucktenTextilien bei 30 °C bis 60 °C gewaschen weden (bitte beachten Sie auch die waschanleitungen der Textilien). Sie sollten lediglich ohne Weichspüler auf links gewaschen werden.